Add your offcanvas content in here

Das Unternehmen

Simplifying your IT-security journey.

Red Teaming Assessment

Ein Red Teaming Assessment ist mehr als ein klassischer Sicherheitstest – es ist ein realistisches Angriffsszenario, das die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens ganzheitlich prüft. Ziel ist es, Schwachstellen in Technologie, Prozessen und beim Faktor Mensch aufzudecken und die Reaktionsfähigkeit Ihres Sicherheitsteams auf die Probe zu stellen.

In einer Zeit, in der Angreifer hochgradig organisiert und professionell vorgehen, reichen punktuelle Penetrationstests allein nicht aus. Unternehmen müssen in der Lage sein, auf komplexe Angriffsszenarien zu reagieren, die sich nicht an Checklisten orientieren. Red Teaming ermöglicht eine realistische Bewertung Ihrer gesamten Sicherheitslage – von der technischen Infrastruktur über organisatorische Maßnahmen bis hin zum Verhalten Ihrer Mitarbeiter.

Unsere Leistung

Angebot

Wir führen Red Teaming Assessments durch, die individuell auf Ihre Bedrohungslage, Ihre Branche und Ihre Sicherheitsziele zugeschnitten sind. Dabei simulieren wir reale Angriffe mit einer Vielzahl an Methoden:

  • Open Source Intelligence (OSINT): Sammeln und Auswerten öffentlich zugänglicher Informationen.
  • Application Security: Identifikation und Ausnutzung von Schwachstellen in Anwendungen.
  • Complete Defense: Einsatz gängiger Angriffstechniken zur Überprüfung der Erkennungs- und Reaktionsfähigkeit.
  • Lateral Movement: Simulation fortgeschrittener, mehrstufiger Angriffe innerhalb des Unternehmensnetzwerks.
  • Phishing-Simulationen: Realistische Tests der Mitarbeiter-Awareness.
  • Cloud Security Assessments: Analyse der spezifischen Angriffsflächen Ihrer Cloud-Umgebungen.

Vorgehen

Vorgehen

Ein Red Teaming Assessment folgt keinem starren Muster, sondern wird individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Wir kombinieren methodisches Vorgehen mit der Flexibilität realer Angreifer, um ein möglichst authentisches Bild Ihrer Sicherheitslage zu gewinnen.

  1. Zieldefinition: Gemeinsam legen wir Schutzziele, Umfang und gewünschte Szenarien fest.
  2. Angriffsplanung: Basierend auf realistischen Bedrohungsprofilen entwickeln wir eine Angriffskampagne.
  3. Durchführung: Unser Red Team setzt eine Kombination aus technischen, organisatorischen und sozialen Angriffsmethoden ein.
  4. Beobachtung: Wir erfassen, wie Ihr Sicherheitsteam Angriffe erkennt und darauf reagiert.
  5. Auswertung: Nach Abschluss erhalten Sie eine detaillierte Analyse inklusive strategischer Empfehlungen.

Prüfpunkte

Vorgehen

Damit Sie einen klaren Überblick über Ihre Sicherheitslage erhalten, prüfen wir gezielt die Bereiche, die in realen Angriffsszenarien besonders relevant sind. Diese Prüfpunkte decken sowohl technische Aspekte als auch organisatorische und menschliche Faktoren ab.

  • Widerstandsfähigkeit der IT-Infrastruktur gegen komplexe Angriffe
  • Erkennungs- und Reaktionszeit des Sicherheitsteams
  • Sicherheitsbewusstsein und Verhalten der Mitarbeiter
  • Sicherheit von Cloud-Architekturen und -Prozessen
  • Organisatorische und physische Schutzmaßnahmen

Ihr Vorteil

Mit einem Red Teaming Assessment gewinnen Sie Klarheit darüber, wie Ihr Unternehmen in realen Angriffsszenarien bestehen würde – und wo akuter Handlungsbedarf besteht.

Der größte Mehrwert liegt darin, dass nicht nur technische Schwachstellen aufgezeigt werden, sondern auch organisatorische und menschliche Faktoren. Sie erhalten eine realistische Standortbestimmung Ihrer Sicherheitslage und konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihre Verteidigungsstrategie nachhaltig zu stärken.

  • Ganzheitliche Bewertung von Technik, Organisation und Mensch
  • Realistische Angriffssimulationen, die echte Bedrohungen nachahmen
  • Messung der Erkennungs- und Reaktionsfähigkeit Ihres SOC/SIEM
  • Erhöhung der Resilienz durch praxisnahe Empfehlungen
  • Verbesserung der Awareness Ihrer Mitarbeiter
  • Sicherstellung von Cloud- und Hybrid-Umgebungen
  • Identifikation versteckter Risiken, die klassische Tests übersehen
  • Strategische Grundlage für die Weiterentwicklung Ihrer Sicherheitsstrategie

Björn Kirschner

Machen Sie den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt auf.

DeepDive

Vergleich

Red Teaming versus Penetrationstest – zwei Ansätze, ein Ziel: die Sicherheit von IT-Systemen zu prüfen. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch im Ziel, Umfang und Vorgehen.

Sowohl Penetrationstests als auch Red Teaming Assessments sind bewährte Methoden, um die Sicherheit von IT-Systemen zu bewerten. Während ein Penetrationstest Schwachstellen in definierten Systemen aufdeckt, simuliert Red Teaming realistische Angriffe auf das gesamte Unternehmen – inklusive Prozesse, Mitarbeiter und physische Sicherheit.

Penetrationstest

  • Zielsetzung: Identifikation möglichst vieler Schwachstellen in spezifischen Systemen oder Anwendungen
  • Umfang:Eng fokussiert, klar definierter Scope (z. B. Webanwendung, Netzwerksegment)
  • Dauer: Einige Tage bis wenige Wochen
  • Ansatz: Systematisches Vorgehen nach Checklisten und vordefinierten Methoden
  • Ergebnis: Bericht mit Schwachstellen und Empfehlungen

Red Teaming

  • Zielsetzung: Ganzheitliche Bewertung der Sicherheitslage inkl. technischer, organisatorischer und menschlicher Faktoren
  • Umfang:Breiter Scope: IT-Systeme, Organisation, Prozesse, Mitarbeiter, ggf. physische Sicherheit
  • Dauer: Mehrere Wochen bis Monate
  • Ansatz:Simulation komplexer, mehrstufiger Angriffe mit flexibler Anpassung an Verteidigungsmaßnahmen
  • Ergebnis:Detaillierte Angriffsdokumentation inkl. Bewertung der Reaktionsfähigkeit und strategischer Handlungsempfehlungen