Add your offcanvas content in here

Das Unternehmen

Simplifying your IT-security journey.

Security Architekturworkshops

Sicherheitslücken entstehen oft nicht erst beim Programmieren – sondern schon in der Architekturphase. Mit unseren Security Architekturworkshops schaffen Sie den Grundstein für Anwendungen, die von Anfang an sicher sind.

Die wichtigsten Weichen für nachhaltige Sicherheit werden bereits in der Designphase einer Anwendung gestellt. Doch in der Praxis konzentrieren sich Entwickler und Architekten häufig auf klassische Qualitätsmerkmale wie Performance, Skalierbarkeit oder Wartbarkeit. Sicherheit wird oft nur am Rande berücksichtigt – oder erst im Nachhinein adressiert, was zu komplizierten und teuren Nachbesserungen führt.

Ein Security Architekturworkshop setzt genau hier an: Gemeinsam mit Ihren Teams integrieren wir Sicherheitsaspekte frühzeitig in Architekturentscheidungen und schaffen so die Basis für „Security by Design“.

Unsere Leistung

Angebot

Unsere erfahrenen Sicherheitsexperten arbeiten direkt mit Ihren Architekten und Entwicklern zusammen. Im Rahmen des Workshops erarbeiten wir eine sichere Anwendungsarchitektur und sensibilisieren Ihre Teams für sicherheitskritische Entscheidungen. Themen sind u. a.:

  • Sichere Entwurfsmuster (Design Patterns)
  • Auswahl geeigneter Security Libraries
  • Anwendung von Secure Coding Guidelines
  • Ein- und Ausgabevalidierung
  • Definition von Trust Boundaries
  • Konzepte zur Datensicherung und Datenintegrität
  • Nutzung sicherheitsrelevanter Bordmittel der Frameworks

Vorgehen

Vorgehen

Der Workshop ist praxisnah und interaktiv gestaltet. Ziel ist es, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung aufzunehmen und daraus konkrete Sicherheitsmaßnahmen abzuleiten:

  1. Kick-off & Analyse: Erfassung der Architekturziele und Rahmenbedingungen.
  2. Architektur-Review: Bewertung bestehender Entwürfe im Hinblick auf Sicherheitsaspekte.
  3. Workshop-Sessions: Gemeinsame Erarbeitung sicherer Designentscheidungen.
  4. Best Practices & Guidelines: Vorstellung geeigneter Framework-Bordmittel, Libraries und Patterns.
  5. Dokumentation: Ergebnisprotokoll mit Handlungsempfehlungen und Guidelines für die weitere Entwicklung.

Prüfpunkte

Vorgehen

Wir legen den Fokus auf sicherheitskritische Aspekte Ihrer Architektur:

  • Umgang mit sensiblen Daten und Datensicherung
  • Validierung von Eingaben und Ausgaben
  • Definition und Schutz von Trust Boundaries
  • Auswahl und Einsatz sicherer Framework-Features
  • Integration von Security Libraries und Guidelines
  • Berücksichtigung gängiger Standards (z. B. OWASP, NIST, ISO)

Ihr Vorteil

Ein Security Architekturworkshop ist die kostengünstigste und zugleich effektivste Möglichkeit, Sicherheit von Anfang an in Ihre Anwendung zu integrieren.

Sie sparen sich nachträgliche, teure Nachbesserungen und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Software. Ihre Entwickler und Architekten gewinnen Wissen, das sie sofort in aktuelle und zukünftige Projekte einbringen können – ein nachhaltiger Effekt für Ihre gesamte Organisation.

  • „Security by Design“ statt nachträglicher Absicherung
  • Frühzeitige Identifikation von Risiken in der Architekturphase
  • Praxisnahe Zusammenarbeit mit erfahrenen Sicherheitsexperten
  • Integration sicherer Design Patterns und Framework-Bordmittel
  • Individuelle Anpassung an Ihr Projekt und Ihre Anforderungen
  • Nachhaltige Wissensvermittlung an Entwickler- und Architekturteams
  • Deutliche Reduktion späterer Kosten durch Prävention
  • Stärkung von Compliance und Sicherheitsstandards

Dr. Bastian Braun

Machen Sie den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt auf.